Mit einer Unterrichtseinheit arbeiten

Einleitung

Die Anwendung "Unterrichten" bietet Ihnen Unterrichtseinheiten, die nach Unterrichtsphasen strukturiertes Lernmaterial enthalten.

Unterrichtseinheiten beinhalten

  • Lernziele
  • Neue Begriffe
  • Lernmaterialien zur Durchführung mehrerer Unterrichtsstunden
  • Vorwissen-Inhalte
  • Einstiegs- und Erarbeitungsinhalte zum Verstehensaufbau
  • Sicherungsinhalte und Beispiele zum Überleiten ins eigenständige Üben
  • Übungsinhalte mit Aufgabenpaketen und offenen Aufgaben

Erläuterung

Die Unterrichtseinheit

Inhalte, strukturiert nach Unterrichtsphasen

Inhalte in der Unterrichtsphase "Einsteigen und Erarbeiten" sind zur Präsentation und Erarbeitung im Plenum oder in Gruppenarbeit geeignet. Im Bereich "Sichern" liegt der Fokus auf der Festigung wesentlicher Konzepte. Durch "Üben & Vernetzen" werden die erworbenen Kenntnisse aktiv angewendet. Abschließend unterstützen die Inhalte in "Überprüfen" die Bewertung des Lernfortschritts der Schülerinnen und Schüler.

 

  1. Inhalte und Ziele legen den Fokus des Unterrichts fest und zeigen, was Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit lernen werden.
  2. Neue Begriffe zeigen, welche zentralen Konzepte vermittelt werden.
  3. Wissenslücken Ihrer Klasse ermöglichen effektivere Unterrichtsvorbereitung sowie eine bessere Betreuung der Schülerinnen und Schüler.
  4. Vorwissen reaktiviert vorhandenes Wissen und stellt sicher, dass der Unterricht auf dem richtigen Niveau beginnt und niemand über- oder unterfordert wird.
  5. Einstiegsinhalte helfen dabei, das Thema der Unterrichtseinheit einzuführen. Sie verdeutlichen den Kontext und die Relevanz des Themas und wecken gleichzeitig die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler.
  6. Erarbeitungsinhalte erfordern die aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler im Plenum, sei es durch Diskussionen, Gruppenarbeit, Präsentationen oder individuelle Aufgaben. 
  7. Sicherungsinhalte festigen Gelerntes. Die Wissenskästen dienen der Konsolidierung und Zusammenfassung, die Beispiele zur Überleitung in das erste selbstständige Üben.
  8. Aufgabenpakete sind lernzielorientierte Übungen. Die Schülerinnen und Schülern wenden das Gelernte in praktischen Übungen an. Jede Eingabe löst eine personalisierte Rückmeldung aus. Sie erhalten eine automatische Auswertung. 
  9. Offene Aufgaben fördern die Kommunikation und Anwendung von erlerntem Wissen auf neue Situationen oder Problemstellungen.
  10. Aufgabenpakete zum Überprüfen evaluieren das Verständnis von Konzepten, Formeln und mathematischen Verfahren, die in dieser Unterrichtseinheit behandelt wurden.


anhängende Datei(en)
U_Mit_Unterrichtseinheit_arbeiten.pdf
404kb
Tags