Lehrkräfte haben die Möglichkeit, einen kompletten Lernpfad als Lesezeichen zu speichern. Das bedeutet: Sie markieren diesen Lernpfad als besonders wichtig oder relevant für ihre Klasse.
Dazu können unter "Mathematik" die Lernpfade ausgewählt werden.
Durch Klick auf den gewünschten Inhalt öffnet sich der Lernpfad.
Durch Klick auf "Als Lesezeichen merken" wird der entsprechende Lernpfad für die Klasse gemerkt.
Die Lernenden finden diesen gespeicherten Lernpfad dann ganz einfach unter dem Menüpunkt „Lesezeichen“, also an derselben Stelle wie die Lehrkraft.
Warum ist das praktisch?
Die Lernenden müssen nicht erst lange im gesamten "Mathematik"-Inhalt nach dem passenden Material suchen. Stattdessen haben sie den richtigen Lernpfad direkt griffbereit – eine klare Orientierungshilfe.
Das Lesezeichen bleibt dauerhaft gespeichert. Nach Abschluss einer Einheit oder einer Klausur ist es jedoch sinnvoll, das Lesezeichen wieder zu entfernen, damit die Übersicht erhalten bleibt.
Wichtig zu wissen:
Das Setzen eines Lesezeichens führt nicht dazu, dass eine Aufgabe oder ein To-Do bei den Schülerinnen und Schülern erscheint. Es dient lediglich zur besseren Orientierung und ist keine verpflichtende Aufgabe.