Mit Übungscodes lassen sich Lerninhalte schnell und einfach aufrufen – ideal für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler. Sie fördern einen flexiblen Unterricht, ermöglichen ein schnelles Reagieren auf Verständnisfragen, lassen sich leicht in die Planung integrieren und sorgen dafür, dass Aufgaben effizient bearbeitet werden.
Übungscode finden
Jeder Lerninhalt besitzt einen 4-stelligen Übungscode.
Die Übungscodes können unkompliziert am Whiteboard gezeigt oder in den Wochenplan integriert werden. So lassen sich Aufgaben flexibel in der Klasse, in Gruppen oder individuell einsetzen. Bei Verständnisfragen können passende Inhalte spontan geteilt werden. Übungscodes bieten damit eine einfache Möglichkeit, den Unterricht flexibel zu steuern – ohne festen Zuweisungsprozess.
So können Inhalte via Übungscode aufgerufen werden:
Aufgaben können auch mithilfe eines Übungscodes geöffnet werden. Der Code wird in das dafür vorgesehene Feld im Menü eingegeben - dieses Feld ist sowohl im Zugang für Lehrkräfte als auch für Lernende sichtbar und nutzbar.
Nach Eingabe des Codes kann der Lerninhalt über den "Start"-Button direkt geöffnet werden. Die Bearbeitung kann anschließend unmittelbar beginnen.
Hinweis: Eine von Schülerinnen und Schüler über Übungscode aufgerufene Übung wird nicht "zugewiesen" sondern wird im Moment als freies Rechnen gewertet. Ergebnisse findet die Lehrkraft lediglich direkt auf der Aufgabe im Materialzugang (Mathematik).